Neuaufstellung 2025-26: SG Trave Segeberg
Neuaufstellung 2025-26: SG Trave Segeberg

Neuaufstellung 2025-26: SG Trave Segeberg

Die SG Trave 06 Segeberg wird ab der Saison 2025/2026 neu aufgestellt.

Der Leezener SC, der SV Todesfelde und der SV Wittenborn möchten auch zukünftig im Jugendfußball weiterhin gemeinsam zusammenarbeiten, wie sie es bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Kinderfußball bei der SG LTW umsetzen.

Die Vereine FV Trave-Land e.V und Eintracht Segeberg e.V. streben den Ausbau der bereits in E- und D-Jugend, sowie Mädchenfußball bestehenden Spielgemeinschaften in allen Altersklassen, von der G bis B-Jugend, an.

Den Schritt zurück zu den Wurzeln, um die Identifikation mit den beteiligten Vereinen bei den Jugendlichen zu erhöhen und damit mehr Spieler und Spielerinnen beim Fußballsport zu halten, haben die Vereine zu diesem Schritt bewogen.

Natürlich sind auch unterschiedliche Erwartungshaltungen, aber vor allem auch größere Entfernungen, für die jugendlichen Fußballer zum Trainingsort und die Schwerfälligkeit bei Entscheidungen eines Konstrukts mit so vielen Vereinen Gründe zu diesem Schritt.

Die „große“ Spielgemeinschaft teilt sich, gegen den Trend, in zwei SGs, die wie bereits erwähnt, wieder mehr das Wir-Gefühl und die Gemeinschaft voranbringen wollen.

Die Saison 2024/2025 wird unverändert weitergeführt und zu Ende gespielt. Schließlich sollen die Mannschaften die Lorbeeren ihres guten und zielgerichteten Trainings auch ernten.
Die Fußballer/-innen sollen weiterhin den sportlichen Gedanken weitertragen.

Auch wenn nicht alles reibungslos verlaufen ist, möchten wir betonen, dass wir im Guten auseinandergehen und unser gemeinsames Ziel nie aus den Augen verlieren: Kindern und Jugendlichen das Fußball spielen zu ermöglichen.

gez. Die Vorstände der Stammvereine Leezener SC, SV Todesfelde, SV Wittenborn, Eintracht Segeberg sowie des FV Trave-Land